Wandermail:

Ab und zu sende ich ein Mail über meine geplante Wanderung an Interessierte.
Nachtrag 16.3.2015:
Ein Wandervogel hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass wandern eine Allwettertätigkeit ist. Da der Wetterbericht sowieso nicht stimmt versuche ich zukünftig einfach, am Sonntag 10:00 auf der Hochwacht zu sein. Mal sehen, obs nasse Füsse gibt.
Die Standardrouten findet man unter Wandern-Planung.

Sonnenschein am 28.6.2015

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Der längste Regen am längsten Tag 21.6.2015

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Bildstock - Grimmrüti - Boppelsen - Otelfingen


Türkenbund und (Fast-) Seidelbast 14.6.2015

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Schützenhaus Otelfingen


Schartenfels direkt 7.6.2015

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Burghorm - Schartenfels-Baden


Ostern staufrei 5.4.2015 11:00 Hochwacht

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Rückschau Wanderung Sonntag 22.3.2015 10:00 Hochwacht

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Rückschau Wanderung Sonntag 15.3.2015 10:00 Hochwacht

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Rückschau Wanderung Sonntag 8.3.2015 10:00 Hochwacht

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Rückschau Wanderung Sonntag 1.3.2015 15:00 Hochwacht
Ich habe mich so kurzfristig entschieden, dass das Wandermail ausfiel. Ich muss wohl noch lernen, dass Wandern eine Allwettertätigkeit ist.

Otelfingen - Boppelsen - Baleeberen - Hochwacht - Steinbruch - Otelfingen


Rückschau Wanderung Sonntag 15.2.2015 11:00 Hochwacht (Standardroute 7: Stern Hochwacht)

Otelfingen - Boppelsen - Hochwacht - Steinbruch


Rückschau Wanderung Sonntag 8.2.2015 11:00 Hochwacht (Standardroute 7: Stern Hochwacht)

Otelfingen - Boppelsen - Hochwacht - Steinbruch


Rückschau Wanderung Samstag 24.1.2015 ab. 14:00 Hochwacht (Standardroute 1: Baleeberen- Steinbruch)

Otelfingen - Boppelsen - Hochwacht - Steinbruch


Rückschau Wanderung Samstag 10.1.2015 ab. 14:50 (Standardroute 1: Baleeberen- Steinbruch)

Boppelsen - Hochwacht - Steinbruch


Rückschau Wanderung Mittwoch 31.12.2014 ab. 13:00 (Standardroute 6: Sidecar Linden)

Boppelsen - Linden - Hochwacht

Hinweis: Neu sind Bilder klickbar, für Detail-Anzeige.

Rückschau Wanderung Mittwoch 24.12.2014 ab. 13:00 (Standardroute 4 plus)

Boppelsen Cholholz Hochwacht


Rückschau Wanderung Samstag 20.12.2014 ab. 13:15 (Standardroute 4 plus)

Boppelsen Cholholz Hochwacht


Rückschau Wanderung Samstag 13.12.2014 ab. 13:30 (Standardroute 1)

Baleeberen- Steinbruch


Rückschau Wanderung Sonntag 30.11.2014 ab. 13:30 (Standardroute 1)

Baleeberen- Steinbruch


Rückschau Wanderung Samstag 22.11.2014 ab. 11:00 (Standardroute 1)

Baleeberen- Steinbruch


Rückschau Wanderung Sonntag 9.11.2014 ab. 10:00 (Standardroute 1)

Baleeberen- Steinbruch

Die Route führt von Otelfingen-Rebbergstrasse über Boppelsen zur Hochwacht und anschliessend via Steinbruch und Schützenhaus wieder nach Otelfingen. Distanz: ca 7 km, Höhendifferenz:ca 400m, Gesamtdauer: ca 2 Stunden und 20 Minuten.

Rückschau Wanderung Samstag 1.11.2014

Steinbruch

Die Route führt von Otelfingen-Rebbergstrasse über Boppelsen zur Hochwacht und anschliessend via Steinbruch und Schützenhaus wieder nach Otelfingen. Interessant fand ich den efeubedeckten Strunk im Steinbruch.

Rückschau Wanderung Donnerstag 28.9.2014 10:00

Aussichen vom Heitersberg

Seit mehr als 30 Jahren sehe ich aus dem Fenster den Heitersberg, habe schon kleine Lawinen und Sturmschäden beobachtet, aber nie habe ich ihn bewandert.
Eigentlich sollte es eine Rundwanderung werden: über den Heitersberg und entlang der Limmat zurück. Da hat uns aber die SBB einen Streich gespielt, indem der Wanderweg bei Wettingen durch eine Grossbaustelle praktisch unbenutzbar war. Alternativ haben wir die Route Rüsler-Heitersberg-Rüsler gewählt. ca. 8 km, mit nur geringen Steigungen. Parklätze sind beim Rüsler und in Heitersberg vorhanden. Werden die Parklätze der Bergrestaurants benutzt, so sollte man fairerweise da auch einkehren.

Rückschau Wanderung Donnerstag 3.7.2014 10:00

Dreieckswanderung Lägerenweid

Diesmal hat der Wetterfrosch geliefert, was wir bestellt haben: super Wanderwetter
Beim Aufstieg wars noch etwas neblig aber auf dem Burghorn hatten wir eine grossartige Aussicht einschliesslich Alpen.

Die Gratwanderung war angenehm, obwohl der Boden vom Vortag noch etwas feucht war.

Nach einer Stärkung in der Hochwacht (Restaurant war geöffnet) gings an den Abstieg zur Lägerenweid.

Die Lägerenweid hat uns mit ein paar letzten Türkenbundlilien inmitten von Brennesseln begrüsst. Bei Kuhglockengeläut wähnte man sich fast in den Alpen. Lediglich die Dampffahne von Leibstadt im Hingergrund errinnerte daran, dass wir uns in der Agglomeration Zürich befinden. Immerhin: Die Versorgung mit Milch und Strom ist gesichert.

Nach etwa 4 Stunden haben wir unseren Parkplatz wieder gefunden


Treffpunkt: Donnerstag 3.7.2014 10:00 Lütisgrund (Parkplatz im Wald)


Anfahrt zum Lütisgrund (Karte liegt bei als Link unten):
Wegen der Fahrverbote sollte die vorgeschlagene Route (Hinweg blau, Rückweg gelb) verwendet werden

Karten Wandermail 4

Hinweis: Teile der Route sind als Bergwanderweg eingestuft: http://www.wandern.ch/de/wanderwege/wegkategorien/bergwanderweg

Nachricht

Verschoben: Wanderung Donnerstag 28.6.2014 14:00
Vielleicht hätte es mit Föhnunterstützung noch gereicht aber wir möchten uns nicht auf dem Grat von einem Gewitter überraschen lassen.
Ein neuer Termin folgt an dieser Stelle. Kandidaten: Donnerstag 3.7.2014 Vormittag oder Samstag 5.7.2014. Wünsche?

Rückschau Wanderung 21.6.2014

Dreieckswanderung Burghorn

Samstag 21.6.2014, 13:30 Parkplatz Schützenhaus Otelfingen

Start bei fantastischem Wetter, die Sicht auf dem Burghorn reichte bis Leibstadt (danke für den Hinweis). Auf dem Grat bei der Hochwacht haben wir noch die letzten blühenden Türkenbundlilien angetroffen.

Für den Abstieg haben wir auf Vorschlag von Robi den Steinbruchweg gewählt. Sie ist zwar nicht als Wanderweg vermerkt aber eher einfacher und auch kärzer, als der Ballonweg. Vielen Dank an Robi für den Tip.

Oberhalb des Schützenhauses, im Wald habe ich noch unbekannte Pflanze gefunden. Kennt die jemand?

Start A Otelfingen Schützenhaus (Parkplatz, ca 475 m)
Aufstieg B zum Burghorn B (859 m)
Gratwanderung C zur Ruine Altlägern
bei Durst: D Abstecher zum Rest. Hochwacht
Abstieg C Steinbruchweg

Distanz: ca 7 km, Höhendifferenz ca 380m, Zeit: ca 3h

Karte

Rückschau Wanderung 14.6.2014

Otelfingen - Boppelsen -Hochwacht - Ballonweg

Bei mässiger Temperatur war der Aufstieg angenehm. Noch vor der Hochwacht wurde ich mit blühenden Türkenbundlilien belohnt.
Sie wachsen Im Wald direkt unterhalb der Aussichtsplattform, spontan und ohne Naturschutzmassnahmen.

Der Abstieg auf dem Ballonweg war steil wie immer. Herzlichen Dank an die Unbekannten, welche den Weg in hervorragendem Zustand halten. Im unteren Teil ist der Ballonweg nun eine Ballonstrasse. Der Naturschutz hat sie erstellt, um Bäume zu schlagen und abzutransportieren.



@ 2014 Markus Feier, Otelfingen
Nachricht